Montag bis Freitag
6.45 - 18.00 Uhr
Bring und Abholzeit
Ganztagsbetreuung
Vormittagsbetreuung mit Mittagessen
Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen
06.45 bis 09.00
06.45 bis 09.00
11.00 bis 11.30
16.45 bis 17.45
13.00 bis 14.00
16.45 bis 17.45
Öffnungszeiten
Bring und Abholzeit
Ganztagsbetreuung
06.45 bis 09.00 / 16.45 bis 18.00
Vormittagsbetreuung mit Mittagessen
06.45 bis 09.00 / 13.00 bis 14.00
Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen
11.00 bis 11.30 / 16.00 bis 18.00
Spätbetreuung
18.00 bis 18.30
Tagesplan
Unser Alltag wird immer spannend und abwechslungsreich gestaltet. Das freie Spielen, bietet den Kindern Zeit zum selbstständigen Lernen und Entdecken. Im Alltag wird gesungen, musiziert, gebacken, gebastelt, sensomotorische Erlebnisse werden entdeckt, es werden Geschichten erzählt, gemalt, geschminkt, verkleidet, getanzt und vieles mehr.
Die Aussenaktivitäten zählen wir zu unseren Besonderheiten und wird bei den Kindern immer als kleines Abenteuer angesehen. Draussen besuchen wir viele verschiedene Spielplätze, wir untersuchen, spielen auf der Wiese, wir pflanzen Gemüse an, springen barfuss in kleinen Pfützen und erleben an der frischen Luft hautnah die vier verschiedenen Jahreszeiten, die uns verschiedene Aktivitäten schenken.
06.45 - 09.00
ca. 07.30
08.00
09.00
09.00 - 11.00
11.00
11.30
11.30
12.30 - 14.30
15.00
15.30 - 17.00
16.30 - 16.45
16.45
16.45
18.00
Eintreffen der Kinder
Morgenessen
Kinder in den Kindergarten bringen
Znüni essen / Wickelrunde
Vormittagsprogramm
Wickelrunde und Singkreis
Mittagessen
Kinder im Kindergarten abholen
Siesta oder Schlafen / Wickelrunde
Zvieri essen
Nachmittagsprogramm
Wickelrunde
Kinder sind bereit zum Abholen
Freispiel
Kita schliesst die Türen
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung dient uns, während der Anwesenheit der Eltern eine tragfähige Beziehung zwischen der Fachperson und dem Kind aufzubauen. Diese Beziehung soll dem Kind Sicherheit und Halt vermitteln, dies ist wichtig für das Urvertrauen. Für Sie als Eltern bietet sich die Eingewöhnungszeit als eine besondere Form, Einblick in die Krippe zu gewinnen.
Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne unser Eingewöhnungskonzept.
Pädagogik
Das Familiensystem hilft, dass grössere Kinder von den Kleinen lernen durch Rücksichtsnahme und Hilfestellungen. Durch das Sehen und Beobachten der grossen Kinder lernen auch die Babys von ihren Vorbildern. Eine altersgemischte Gruppe entspricht dem kunterbunten Leben mit ihren Unterschiedenen.
Ausflüge in der Umgebung erweitern den Horizont der Kinder. Wir entdecken im Dorf den Brunnen, spielen in der Turnhalle, besuchen den Weissenstein und belauschen im Wald die singenden Vögel.
Verschiedene spielerische Lernwelten werden in der Kitasia angeboten.
Wir gestalten die Kita auch mit vielen Wertlos und Naturmaterialien. Einmal pro Jahr gibt es eine spielzeugfreie Zeit. Die Kinder können kreativ sein. Ihre Fantasie wird angeregt und die Kinder finden zu ihrem ursprünglichen Wesen.
Rituelle Abläufe im Alltag bieten dem Kind viel Sicherheit und Halt. Unser Tagesablauf ist strukturiert, wir lassen aber der Spontanität seinen freien Platz.
JEDES Kind mit seiner persönlichen „Farbe“ hat Platz bei uns in der Kita. Kinder mit Beeinträchtigungen sind willkommen, sofern wir den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden können.